📱Jetzt Witt App downloaden und die neueste Mode entdecken - überall und jederzeit!📱

Wie man sich bettet ...

...so schläft man – diese alte Weisheit gilt auch und gerade für Bettwäsche. Biber, Microfaser, Flanell oder Perkal – wenn Sie nicht wissen, welche Bettwäsche-Materialien am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, lesen Sie jetzt weiter.

Warum ist die Wahl der richtigen Bettwäsche so wichtig?

Bettwäsche hat einen erheblichen Einfluss auf unseren Schlafkomfort: Schließlich kommen die Bettbezüge direkt mit der Haut in Berührung. Das Material sorgt im Winter dafür, dass wir es kuschelig warm haben, und im Sommer für angenehme Kühle. Welche Bettwäsche-Materialien es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Bettwäsche – Vor- und Nachteile: Welches Material ist am besten für Bettwäsche?

Diese lässt sich so pauschal nicht beantworten: Denn die Entscheidung für die eine oder andere Bettwäsche hängt sowohl von der Jahreszeit als auch von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Da der Körper nachts zwischen 0,2 und 1 Liter Feuchtigkeit abgibt, muss die Bettwäsche diese aufnehmen und nach außen leiten. Tut sie das nicht, wachen Sie nachts verschwitzt auf. Und das ist unangenehm.
Bettwäsche unterscheidet sich in Bezug auf Design, Material und Verarbeitung. Stoff und Qualität sind für den Schlafkomfort von Bedeutung, sie entscheiden aber auch darüber, wie viele Jahre Ihre Bettwäsche Sie begleitet. Je strapazierfähiger die Bezüge und Bettlaken sind, desto länger haben Sie etwas davon.

Bettwäsche-Materialien im Überblick

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Bettwäsche-Materialien. Sie weisen Unterschiede in ihren Eigenschaften, ihrer Haptik und ihrem Aussehen auf. Zu den beliebtesten Bettwäsche-Materialien gehören die folgenden:
• Biber
• Flanell
• Jersey
• Microfaser
• Renforcé
• Satin
• Seersucker
• Perkal
• Damast
Einige dieser Stoffe eignen sich eher für den Winter, andere für den Sommer. Und einige gelten als Allrounder, in denen Sie das ganze Jahr über gut schlafen.


Bettwäsche-Stoffe und ihre Eigenschaften

Feinbiber

ist ein wärmendes, leicht angerautes, flauschig weiches, reines Baumwollgewebe. Pflegeleicht und bügelfrei. Edelfeinbiber ist eine noch hochwertigere, dichtere Ausführung.

Edelflanell

sorgt durch die weiche, schonend angeraute Oberfläche aus reiner Baumwolle für wohlige Wärme. Edelflanell-Bettwäsche ist hochwertig und feinfädig, dabei bügelfrei.

Flausch-Frottier

speichert durch die angerauten Schlingen Luft und wirkt dadurch wunderbar wärmend. Es ist extrem weich, saugfähig sowie bügelfrei.

Mako-Satin

wird aus supergekämmten, langfaserigen, reinen Baumwollgarnen gewebt. Er ist feinfädig und dicht mit dem typischen, feinen Matt-Glanz-Effekt.

Seersucker

ist ein bügelfreies Gewebe, meist aus Baumwolle, mit dauerhaftem Crinkle-Effekt. Edel-Seersucker ist durch den Einsatz hochwertigerer Garne noch strapazierfähiger, dichter und weicher.

Mako-Damast

zeigt sich hochwertig, feinfädig und aus langfaserigen, supergekämmten, reinen Baumwollgarnen, dicht gewebt. Dank der Mercerisierung besitzt Mako-Damast einen typischen, edlen Matt-Glanz-Effekt.

Mako-Jersey

besteht aus einer geschmeidigen, temperaturausgleichenden Strick-Qualität aus feinfädigen Baumwollgarnen. Er ist strapazierfähig, pflegeleicht und bügelfrei.

Interlock-Jersey

zeichnet sich durch eine besondere Stricktechnik aus, die die Qualität noch geschmeidiger, elastischer, weicher und vor allem sehr strapazierfähig macht. Er ist temperaturausgleichend und bügelfrei.

Welcher Stoff eignet sich für Winterbettwäsche?

Kuschelig und warm – so sollte weiche Bettwäsche sein, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Welche Bettwäsche im Winter diese Kriterien erfüllt? Flanell- und Biber-Bettwäsche. Beide Stoffe werden aus reiner aufgerauter Baumwolle gearbeitet. Biber-Bettwäsche zeichnet sich durch ein etwas feineres Gewebe aus; deshalb spricht man auch von Feinbiber-Bettwäsche.
Biber und Flanell wärmen, sind saugfähig, atmungsaktiv und punkten mit einem hohen Kuschelfaktor.

Welcher Stoff eignet sich für Sommerbettwäsche?

In warmen Sommernächten möchte man am liebsten ganz ohne Decke schlafen. Doch ohne Decke wird es in den frühen Morgenstunden kühl. Bettwäsche für den Sommer sollte atmungsaktiv, leicht und saugfähig sein und sich auf der Haut kühl anfühlen.
Folgende Bettwäsche-Materialien gelten als typische Sommer-Bettwäsche:

  • Satin- oder Mako-Satin-Bettwäsche besteht aus veredelter Baumwolle und zeichnet sich durch ihre seidig glänzende, glatte Oberfläche aus

  • Die Seersucker-Bettwäsche in Kreppoptik ist aus Baumwolle oder Microfaser gewebt Für den Sommer empfiehlt sich Baumwolle. Durch ihre gewellte Oberflächenstruktur liegt Seersucker-Bettwäsche nicht überall direkt auf der Haut und sorgt für eine angenehme Luftzirkulation

  • Bettwäsche aus Perkal wird aus fein und dicht gewebter Baumwolle hergestellt. Diese Verarbeitung verleiht dem Material eine weiche Oberflächenstruktur

  • Edler Damast besteht aus merzerisierter Baumwolle und besitzt eine aufwendige Webstruktur

Bettwäsche-Materialien für das ganze Jahr

Microfaser, Jersey und Renforcé gehören zu den beliebtesten Bettwäsche-Materialien, da sie zu jeder Jahreszeit treue Dienste leisten:

  • Jersey besteht aus feinen Baumwollgarnen und liegt geschmeidig und weich auf der Haut. Er gilt als temperaturregulierend und sehr pflegeleicht, denn Jersey muss nicht gebügelt werden

  • Microfaser wird aus dünnen Polyesterfasern hergestellt. Der weiche, knitterfreie Stoff ist saugfähig und besonders für Allergiker geeignet, da für Milben kein Durchkommen ist

  • Renforcé-Bettwäsche ist aus gewebter Baumwolle gefertigt: Sie eignet sich aufgrund ihrer atmungsaktiven Eigenschaften für heiße und kühle Nächte

  • Beim Kauf von Bettwäsche sollten Sie nicht nur auf das Design achten: Ebenso wichtig, wenn nicht wichtiger, ist das Material Ihrer Bettwäsche, denn das entscheidet über Ihren individuellen Schlafkomfort

  • Atmungsaktiv und saugfähig ist Bettwäsche aus Baumwolle

  • Durch die unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden von Baumwolle gibt es jedoch feine Unterschiede: Aufgeraute Stoffe wie Biber und Flanell fühlen sich kuschelig weich an, während fein gewebte Baumwollarten wie Perkal kühl auf der Haut liegen

  • Aus diesem Grund eignen sich Flanell und Biber besonders für die Wintermonate, während Seersucker und Perkal als Sommerbettwäsche gelten

  • Microfaser, Jersey und Renforcé begleiten Sie das ganze Jahr durch Ihren Schlaf

Unser Newsletter

Jetzt anmelden und GRATIS-Versand sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf witt-weiden.de (betrieben durch die Josef Witt GmbH) ...

Mehr anzeigen